top of page
Besprechung im Krankenhaus

GCP Aufbaukurs

für Prüfer und Hauptprüfer bei klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (Humanarzneimittel).

​

Curriculare Fortbildung im Einklang mit dem Beschluss der Bundesärztekammer vom 21./ 22.04.2022.

​

CV Foto.jpg

Ihre Referentin:

​

Heidrun Beckert 

Clinical Monitoring & Consulting Services

GCP Trainerin     

20 Jahre Erfahrung im Bereich                          Clinical Project Management und Monitoring in Arzneimittelstudien                                    

Anmeldung

Herzlichen Dank für Ihre verbindliche Anmeldung! Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung.

Zielgruppe: Der Kurs wendet sich an Hauptprüfer/innen (Principal Investigator), die ein Prüfungsteam bei klinischen Prüfungen verantwortlich leiten.

​

Der Kurs baut auf dem Grundlagenkurs auf und vermittelt den Teilnehmern/ Teilnehmerinnen, die zur verantwortlichen Leitung einer Prüfgruppe bzw. eines Prüferteams zusätzlich erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Insofern setzt der Kurs den erfolgreichen Abschluss des Grundlagenkurses voraus.

​

Teilnahmegebühr: 380,00 € zzgl. MwSt.

Zur Registrierung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich.

​

Sie erhalten neben den Schulungsunterlagen (PDF), nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle, ein Teilnahmezertifikat.

​

Dauer: Virtuelle Präsenzschulung (MS Teams)                       

8 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

je 09.00- 16.00 Uhr 

​

Termine: 

Mo. 29.April 2024

Do. 27.Juni 2024

Weitere Termine folgen.

​

Schulungsinhalte:

​

1. Rechtliche Grundlagen: 1,5 UE

  • 1.1 Besondere Verantwortung des Prüfers für die Prüfungsteilnehmer und das Prüferteam 

  • 1.2 Verträge, Versicherungen, Publikation, Honorar, Korruptionsbekämpfung

  • 1.3 Geheimhaltung, Datenschutz, ärztliche Schweigepflicht, Meldepflichten

  • 1.4 Strafvorschriften/ Ordnungswidrigkeiten

2. Grundzüge des Organisationsmanagements: (1,5 UE)

  • 2.1 Infrastrukturelle Vorbedingungen, u. a. Studiensekretariate, Kooperation mit Beteiligten (Apotheke, Labor etc.)

  • 2.2 Struktur, Funktion und Erstellung von Standard Operation Procedures (SOPs)

  • 2.3 Team-Building/Motivation der Team-Mitglieder

 3. Spezielle Aufgaben: (4 UE)

  • 3.1 Studieninitiierung

    • 3.1.1: Ressourcenplanung: Ärztl. und nichtärztl. Personal (Qualifikation und Verfügbarkeit)/ Räumlichkeiten/ Studien spezifische Ausstattung/ Erreichbarkeiten/ Patienten,Probanden (Zahl, Indikation)/ Andere, konkurrierende Studien/ Kosten

    • 3.1.2: Schulung, Aufgabenzuweisung und Überwachung der Prüfgruppe; Delegationsliste

  • 3.2 Studiendurchführung

    • 3.2.1: Probanden-, Patientenrekrutierung/ Einschluss, Randomisierung, Sicherstellung der Einhaltung der Ein-/Ausschluss - kriterien/Maßnahmen zur Complianceförderung/ Gewährleistung der Probanden-, Patientensicherheit, fortlaufende Überprüfung der Vertretbarkeit für den Einzelnen, der gesamten Studie/ Ergreifen von Maßnahmen zur Abwehr unmittelbar drohender Gefahren der Teilnehmersicherheit/ Abbruchkriterien/ Vorzeitiger Abbruch/ Data and Safety Monitoring Board (DSMB)/ Serious Adverse Events (SAE), Suspected Unexpected Serious Adverse Reaction (SUSAR), Entblindung/ Dokumentation/ Meldepflichten/ Besonderheiten bei der telemedizinischen Fernbehandlung

    • 3.2.2: Informationspflichten und Informationsaustausch nach innen (Team) und außen (Sponsor, Monitor, in- und ausländische Kooperationspartner)/ Kooperationspartner (z. B. Labor, Röntgen, Pathologie etc.)

    • 3.2.3: Umgang mit den Prüfpräparaten/ Umgang mit Proben, Daten/ Maßnahmen zum Datenschutz/ Lagerung der Studiendokumente

    • 3.2.4: Umgang mit/Kommunikation von Veränderungen im Studienverlauf/ Nachträgliche Änderungen, Modifikationen/ Veränderungen innerhalb des Zentrums

  • 3.3 Studienabschluss

    • 3.3.1: Studienabbruch, Follow-Up/ Maßnahmen zur Gefahrenabwehr/ Gesetzliche Verpflichtung bei Beendigung der Studie/ Weiterbehandlung des Patienten/ Publikation

4. Qualitätssicherung und Überwachung: (1 UE)

  • 4.1: Grundlagen Qualitätssicherung (Plan-Do-Check-Act (PDCA)- Zyklus, Corrective and Preventive Actions (CAPA), SOP etc.)

  • 4.2: Studienüberwachung/ Monitoring (einschließlich möglicher Remote-Verfahren)/ Audit/ Inspektion/ Misconduct/ Umgang mit Protokollverletzungen                                  

5. Lernerfolgskontrolle

bottom of page