top of page
Monitore bei der Arbeit

Risk Based Monitoring (RBM)

Kritische Daten, Prozesse und Prüfzentren in klinischen Studien effizient überwachen

 

Ihre Referentin:

Heidrun Beckert 

Clinical Monitoring & Consulting Services

GCP  Expert & Trainer   

> 20 Jahre Erfahrung im Bereich  Clinical Project Management und Monitoring von Arzneimittelstudien                                    

Referentin Heidrun Beckert

Anmeldung

Herzlichen Dank für Ihre verbindliche Anmeldung.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung via Email.

Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen der forschenden Industrie (Sponsor/ CRO), die im Bereich Qualitätssicherung, Projektmanagement und klinischem Monitoring (CRAs) tätig sind.

Teilnahmegebühr: 890,00 € zzgl. MwSt.

Sie erhalten neben den Schulungsunterlagen (PDF), nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle, ein Teilnahmezertifikat.

Dauer: Virtuelle Präsenzschulung (MS Teams)                       

je 09.00- 15.00 Uhr 

Termine:  

Mo. 19. Mai 2025

Mo. 22. September 2025

   

Weitere Termine folgen.

Dieser Kurs ist auch als individuelle in-house-Schulung terminunabhängig buchbar (mehrere Teilnehmer/innen einer Institution).

Zur Registrierung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich.

Themen

  • Internationale regulatorische Anforderungen: EU Verordnung 536/2014; ICH E6 GCP R2/R3 und ICH E8 (R1)

  • Implementierung eines Risikomanagementsystems

    • Risikoanalyse: Definition kritischer Daten und Prozesse

    • Risikoidentifizierung und Evaluierung

    • Risikominimierung- und kontrolle

  • Definition und Implementierung von Risikomessgrößen und Grenzwerten: Key Risk Indicators (KRIs) und Thresholds

  • Monitoringstrategien:

    • Zentrales Monitoring / Remote Data Review

    • Targeted On-site Monitoring

  • Outcome? – Konsequenzen von GCP- / Protokoll-/ Prozess Non-Compliance der Prüfzentren

bottom of page