top of page
group-healthcare-workers-greeting-financial-advisor-meeting-office-focus-is-young-doctor.j

Zielführende Kommunikation in der Prüfzentrenüberwachung

Angriffsfreie Gesprächstechniken zur erfolgreichen Durchführung von Überwachungsbesuchen (Monitoring, Audits und Inspektionen) an Prüfzentren in klinischen Studien.
 

Frauke Schmidt.JPG

Ihre Referentin:

Frauke Schmidt                    

Studium der Biologie                                           27 Jahre Erfahrung in der Pharma-Branche          Seit 2015 Freiberuflicher GCP-Auditor und Consultant

Erfahrene Referentin im Bereich Kommunikationstechniken

Anmeldung

Herzlichen Dank für Ihre verbindliche Anmeldung.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung via Email.

Im Falle von technischen Problemen, melden Sie sich gerne direkt an unter: info@medics-gcp.com

Zielgruppe: 

Mitarbeitende in Kontrollfunktionen in klinischen Studien beim Sponsor, der CRO oder Behörden: Monitor:innen (CRAs), Auditor:innen und Inspektor:innen.

Diese Weiterbildung eignet sich auch für alle, die sich für effiziente Kommunikationswege im Projektteam interessieren.

Teilnahmegebühr: 890,00 € zzgl. MwSt.

Sie erhalten neben den Schulungsunterlagen (PDF), ein Teilnahmezertifikat.

Dauer: Virtuelle Präsenzschulung (MS Teams)                       

je 09.00- 16.00 Uhr 

Termine:  

Fr., 07. November 2025       

Weitere Termine folgen.

Dieser Kurs ist auch als individuelle in-house oder online Schulung terminunabhängig buchbar (mehrere Teilnehmer/innen einer Institution).

Zur Registrierung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich.

Themen

Die kontrollierende Funktion als Person

  • Fachliche und persönliche Qualifikation

  • Spannungsfelder im Vorfeld erkennen

  • Rollenverständnis (kontrollierende Funktion kein Feind)

  • Selbstmanagement zur Vorbereitung

Eröffnungsgespräch und Start der Kontrollbesuchs

  • Techniken für sicheres Auftreten

  • Situationsanalyse: Welche Gegebenheiten finde ich vor? Wie kann ich mich mein Gegenüber einstellen?

  • Positive Gesprächsatmosphäre schaffen

  • Souveräne Eröffnung – Übung

Richtige Kommunikation während des Kontrollbesuchs

  • Missverständnisse vermeiden

  • Was wird gesagt, was kommt an?

  • Aktiv zuhören

  • Gesprächsführung: Interview- und Fragetechniken

  • Umgang mit Konflikt-/Stresssituationen

  • Einfluss von Gesprächsstörern

  • Nutzen von Gesprächsförderern

  • Angriffsfreie Gesprächstechnik

  • Unverständnis, "Ja, aber ..."- Reaktionen

  • Interviewsituation – Übung

Abschluss des Kontrollbesuchs

  • Betroffene zu Beteiligten machen

  • Ursachenanalyse vs. Lösungsoption

  • Konstruktives Feedback

  • Abschlussgespräch – Übung: Mängel und Abweichungen zielführend und wertfrei adressieren

bottom of page