top of page
Konferenz

ICH E6 GCP (R3) Update Kurs 

für alle Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (Humanarzneimittel) und Mitarbeitenden der forschenden Industrie (Sponsor/CRO) und Behörden.

Referentin Heidrun Beckert

Ihre Referentin:

Heidrun Beckert 

Clinical Monitoring & Consulting Services

GCP Expert & Trainer   

> 20 Jahre Erfahrung im Bereich Clinical Project Management und Monitoring von Arzneimittelstudien                                    

Anmeldung

Herzlichen Dank für Ihre verbindliche Anmeldung.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung via Email.

Im Falle von technischen Problemen, melden Sie sich gerne direkt an unter: info@medics-gcp.com

Zielgruppe: ärztliche (Investigator), koordinierende Mitglieder (Study Nurses/ Study Cordinator) eines Prüfungsteams, Apothekenpersonal, Mitarbeiter/innen der forschenden Industrie (Sponsor/CRO) und Behörden.

 

Teilnahmegebühr: 340,00 € zzgl. MwSt.

Zur Registrierung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich.

Sie erhalten neben den Schulungsunterlagen (PDF), nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle, ein Teilnahmezertifikat.

Dauer: Virtuelle Präsenzschulung (MS Teams)                       

4 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

je 09.00-13.00 Uhr

Termine: 

Mo. 30. Juni 2025

Mo. 21. Juli 2025

Mi. 20. August 2025

Mo. 29. September 2025

​Weitere Termine folgen.

Dieser Kurs ist auch als individuelle in-house oder online Schulung terminunabhängig buchbar (mehrere Teilnehmer/innen einer Institution).

Themen

​​

Die revidierte Leitlinie ICH E6 GCP R3: 

  • Gründe und Ziele der Revision

  • Geltungs- und Gültigkeitsbereich

  • neuer Aufbau und Struktur

  • der Einfluss der Leitlinie ICH GCP E8 (R1): die kleine Schwester von E6

  • Die neuen 11 ICH-GCP Prinzipien: Bedeutung neuer Schlagwörter "fit for purpose/ quality by design/ critical to quality factors"

  • Annex 1

    • Verantwortlichkeiten der unabhängige Ethikkommission

    • Investigator: neue Möglichkeiten durch Dezentralisierung/ Fokus Oversight

    • Sponsor: Einfluss der neuen Prinzipien auf das Qualitätsmanagementsystem/ verstärkter Fokus Oversight

    • Data Governance: neue Verantwortlichkeiten seitens des Sponsors und des Investigators im Datenhandling Prozess

    • Appendices A- C: Investigator Brochure, Studienprotokoll und Essentielle Dokumente

  • Annex 2: mehr Flexibilität für verschiedene Studiendesigns

  • Deklaration von Helsinki: Update 2024 zur ethischen Leitlinie

  • Fazit: was ist wirklich neu und wie setzt man es um?

bottom of page