top of page
female-nurse-talking-with-old-woman-with-alzheimer-nursing-home.jpg

Home Trial Care in dezentralen, klinischen Studien

Effiziente Durchführung von klinischen Studienvisiten im häuslichen Umfeld

Anmeldung

Herzlichen Dank für Ihre verbindliche Anmeldung.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung via Email.

Im Falle von technischen Problemen, melden Sie sich gerne direkt an unter: info@medics-gcp.com

Zielgruppe: koordinierende Mitarbeitende (Study Coordinator/ Flying Study Nurses) am Prüfzentrum und Principal Investigator, die für die Aufsicht der klinischen Studie verantwortlich sind.

Dieser Kurs eignet sich auch für Mitarbeitende, die im operativen Management beim Sponsor oder der CRO (Auftragsforschungsinstitute) tätig sind, um Einblicke in die Planung und Machbarkeit von Home Trial Care  Optionen im dezentralen Studiensetting zu erhalten.

Teilnahmegebühr: 580,00 € zzgl. MwSt.

Zur Registrierung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich.

Sie erhalten neben den Schulungsunterlagen (PDF), nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle, ein Teilnahmezertifikat.

Dauer: Virtuelle Präsenzschulung (MS Teams)                       

09.00- 15.00 Uhr 

​​

Termine: auf Anfrage

Weitere Termine folgen.

Dieser Kurs ist auch als individuelle in-house-Schulung terminunabhängig buchbar (mehrere Teilnehmer/innen einer Institution).

Themen

  • Ethische und regulatorische Aspekte:

    • Neue Möglichkeiten durch ICH E6 GCP (R3)

    • Ethikkodex – Häuslichkeit des Probanden

    • Von Empathie bis Haftpflicht – Häuslichkeit als besondere Umgebung

  • Die Dezentralisierung klinischer Studien:  Vor- und Nachteile

  • PI Delegation und Oversight:

    • Zusammenarbeit mit Home Trial Care Service Provider: juristische Aspekte

    • Kommunikation – Proband, Studienzentrum, Sponsor, CRO

  • Durchführung von Home Trial Care Visits

    • Vorplanung und Tourplanung

    • Material incl. Sicherung im Fahrzeug

    • Ausfallmanagement – Fahrzeug und Personal

    • Back Up – für jede Situation gewappnet

    • Source Documentation

    • IMP Handling und Accountability

    • Safety Management:

      • Erfassung und Meldung von (S)AE

      • Notfallmanagement – von Notruf bis Notfalltasche

                               

bottom of page